_Grammatik

_Grammatik

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • _Einführung in die Terminologie — KLUGE Etymologisches Worterbuch 24: Einführung in die Terminologie    *Ausführliche Erklärungen, zusammen mit erläuternden Beispielen, finden Sie in dem Buch Elmar Seebold: Etymologie. Eine Einführung am Beispiel der deutschen Sprache (München… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 9.1 — Einführung in die Terminologie: Grammatik: 9.1   Auch bei der Besprechung der Etymologie ist immer wieder auf die grammatischen Eigenschaften der betreffenden Wörter einzugehen; zunächst auf die Wortarten. Unter einem Nomen (Adjektiv: nominal)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 9.2 — Einführung in die Terminologie: Grammatik: 9.2   Beim Verb sind zunächst finite Formen (die Personalformen) von den infiniten Formen (wie Infinitiv und Partizip) zu unterscheiden; von diesen ist der Infinitiv ein Verbalsubstantiv, das Partizip… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 9.3 — Einführung in die Terminologie: Grammatik: 9.3   Bei den Adjektiven sind die verschiedenen Steigerungsformen zu beachten: der Positiv (die Normalform), der Komparativ (die Steigerungsform) und der Superlativ (die Höchststufe, die außerhalb von… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 9.4 — Einführung in die Terminologie: Grammatik: 9.4   Was die syntaktische Konstruktion anbelangt, so sei hier auf die Unterscheidung zwischen affiziertem Objekt und effiziertem Objekt hingewiesen. Effiziert ist ein Objekt, wenn es durch die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 9.5 — Einführung in die Terminologie: Grammatik: 9.5   Nomina werden nach Kasus und Numerus abgewandelt (dekliniert, Deklination), Verben nach Person, Numerus und Tempus/Modus (konjugiert, Konjugation). Beides zusammen nennt man Flexion (die Wörter… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 9.6 — Einführung in die Terminologie: Grammatik: 9.6   Grammatische Wörter, die die Stelle der Nomina einnehmen oder diese begleiten können, sind die Pronomina. Sie haben häufig bestimmte altertümliche Stämme, die Pronominalstämme, die vielfach sehr… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”